Klassische Ernährungs-Wissenschaften
Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass Du Dich gesund fühlst. 2022 werde ich meine Ausbildung zur Ernährungsberaterin und Ernährungsberaterin vegan starten.
Im Laufe des Jahres runde ich damit mein Angebot “Gesund fühlen” ab. Ich möchte Dir dabei helfen, Dich innen und außen fit und gesund zu fühlen – und zu sein. Mein Ansatz beim Thema Ernährung ist nicht zwingend eine pflanzenbasierte Ernährung, obwohl das sicher der Schwerpunkt sein wird, da hierdurch eine Menge Krankheiten der modernen Gesellschaft besiegt werden können, sondern eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wichtig hierbei ist auch eine Ernährungsstruktur zu finden, die Heißhungerattacken verhindert bzw. hungern überflüssig macht.
Zum allgemeinen Wohlbefinden gehört eine gesunde Ernährung unbedingt dazu. Ein regelmäßiges Blutbild inkl. Vitalstoffe (B12, D3, Selen, Zink, etc) zeigt Dir an, wie gesund Du nach der Faktenlage bist. Das heißt aber nicht, dass Du Dich deswegen auch gesund fühlst. Auch hier ist wieder einen gewisse Konstanz ausschlaggebend. Was nicht heißt, dass Du asketisch Leben musst. Aber alles in Maßen – auch Süßigkeiten oder Alkohol.
Für direkt Fragen, kontaktiere mich direkt mit Fragen.
Allgemeine Informationen findest Du unter:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
DACH Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin
Deutsche Adipositas Gesellschaft
Ayurveda
Das Wort Ayurveda setzt sich aus den Sanskrit Begriffen «ayus» und «veda» zusammen. «Ayus» bedeutet Leben und «veda» soviel wie Wissenschaft oder Weisheit. Damit bedeutet Ayurveda also die Wissenschaft des Leben.
Ayurveda kann man als eine Art Lebensstilmedizin verstehen, die nicht erst zum Tragen kommt, wenn wir uns krank oder unwohl fühlen, sondern weitaus früher ansetzt.
Hier kommen Routinen und Nahrungsmittel zusammen. Besonders ist die Morgenroutine. Man reinigt erst die Zunge (auf welcher sich über Nacht Bakterien ablagern), dann kommt das so genannte Ölziehen. Hierbei wird 5-20 Minuten das Öl durch die Zähne gezogen – ähnlich wie bei der Anwendung von Mundwasser. Das Öl löst alles, was sich zwischen den Zähnen abgesetzt hat, ab und stärkt das Zahnfleisch. Nach dem folgenden Zähneputzen kommt dann das warme Wasser. Hier kannst Du eine oder mehrere Tassen trinken. Der Vorteil hiervon ist, dass Dein Körper das Wasser nicht erst mit viel Energie auf Körpertemperatur erwärmen. Außerdem wird der Flüssigkeitsverlust der Nacht ausgeglichen.
Beim Essen wird darauf geachtet, dass bestenfalls alle Mahlzeiten warm sind (hier bleibt mehr Energie für die Verdauung, da das Essen nicht erst auf Körpertemperatur erwärmt werden muss). Außerdem werden viele Gewürze und Kräuter verwendet.
Basierend ist die jeweilige Ernährung hier auf den 3 Doshas. Jeder Mensch hat seine eigene Konstitution, die seinen Körper und seinen Geist ausmacht. Im Internet findest Du hierzu einen Test inklusive Erklärung, u.a. hier.
Ziel der Ayurveda ist es Deinen Körper gesund zu halten, bzw. bei der Heilung von Krankheiten auf ganz natürliche Weise zu unterstützen.
Du weißt nicht, wie Du das Thema Ernährung angehen sollst? Schreib mir gerne und wir finden gemeinsam einen Weg.