Du funktionierst jeden Tag, fühlst Dich aber nicht wirklich gesund und wohl? Entspannung passt nicht in Deinen täglichen Zeitplan? Abends drehen die Gedanken in Deinem Kopf unzählige Runden in Deinem Kopf? Du schläfst schlecht? Irgendwie weißt Du auch nicht, wie Du sitzen oder liegen sollst, weil Dein Rücken Dich quält? Du bist gereizt und fühlst Dich energielos?
Meist ist Stress der Auslöser. Die Überforderung muss nicht zwingend z.B. in der Arbeit auftreten, sondern kann auch eine Summe aus vielen einzelnen Faktoren sein. Auch fehlende Ruhe und Selbstfürsorge stressen unsere Psyche und unseren Körper. Erst bleibt Dein Wohlbefinden bleibt auf der Strecke dann wird Deine Gesundheit beeinträchtigt.
Da ich selbst oft in diesem Hamsterrad war, bzw. auch immer wieder bin, habe ich mir einen „Werkzeugkoffer“ zusammengestellt. Je nachdem in welcher Situation ich bin, sind die Werkzeuge präventiv oder heilsam.
Entspannung (wieder) lernen
Mein Onlinekurs „ Aus dem Stress in die Entspannung – Alltagshelfer für Menschen ohne Zeit“ wird voraussichtlich im April 2023 in die erste Runde gehen. Hier bekommst Du ein Basiswissen aus den oben genannten Bereichen, die es Dir ermöglichen Routinen in Deinen Alltag einzubauen. Das Wissen und die Übungen sollen Dir helfen, ohne großen bzw. zusätzlichen Zeitaufwand, Stress abzubauen und entspannter durch Deinen Alltag zu gehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Stress abzubauen. Bewegung, Entspannung und Ernährung können Dir helfen, Dich wieder ruhiger und wohler zu fühlen. Du erhältst im Kurs einen „Werkzeugkasten“, der Routinen aus diesen 3 Bereichen enthält. Genauer gesagt sind die Themen: Yoga, Meditation, Meditation, Stressmanagement, Faszien, klassische Ernährungsberatung und Ayurveda. Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Der Kurs wird rein Online sein und aus Videos zum Selbststudium, wöchentlichen Yogastunden und Fragestunden (beides live via Zoom, an unterschiedlichen Tagen) bestehen.
Bis es soweit ist findest Du bereits kleine Alltagshelfer in meinem Blog.
Du willst erfahren, wann es los geht und keinen Alltagshelfer mehr verpassen?
Melde Dich gerne zum Newsletter an.
Alternativ findest Du unten weitere Angebote!
Meine Entspannungsübungen kommen aus folgenden Bereichen:
Yoga zur Entspannung
Egal, ob alt oder jung, dick oder dünn, Mann oder Frau, schwarz oder weiß bist, jeder Körper wünscht sich Bewegung und Entspannung in einem ausgleichenden Maß.
Um das “Irgendwas ist immer” besser meistern zu können, möchte ich Dich unterstützen. Dein Körper, der vom Sitzen im Büro, vom Sporttraining oder einseitiger Belastung im Alltag beansprucht ist, wird in “Wohlfühl-Balance” gebracht. Durch ausgewählte Yoga-Übungen oder Tools (Faszientraining) lockern wir zusammen die Muskeln undbeleben die Faszien neu. Gemeinsam sorgen wir so für eine neue Beweglichkeit.
Yoga ist nicht nur eine große Hilfe für Deinen Körper, Du pflegst auch Deinen Kopf, Deinen Geist und Deine Seele. Während der Stunde wirst Du merken, dass Du Dich immer mehr entspannen und loslassen kannst (abends). Alternativ startest Du kraftvoll in den neuen Tag (morgens).
Mein Yoga Angebot für Dich umfasst eine Portion gesunde Bewegung, die Deinem Körper gut tut. Für den Kopf gibt es die liebevollen und achtsamen Worte meiner Geschichten der Meditation und / oder der Schluss-Entspannung (Savasana). Mehr Informationen über Yoga
Faszientraining
Wenn es dann doch mal etwas intensiver sein darf, bietet sich Faszientraining an. Hier geht es in erster Linie darum, den Bewegungsradius wieder zu vergrößern. Das kann sowohl mit Hilfsmitteln (Faszienrolle, Terraband, etc) passieren oder auch im Yoga sein.
Was hat die Orange mit Faszien zu tun? Die Antwort und weitere Infos findest Du hier.
Meditation für innere Ruhe
Meditation ist in erster Linie eine Konzentrationsübung. Es geht darum, wieder im hier und jetzt anzukommen. Um zu meditieren muss man weder spirituell noch religiös sein. Es bedeutet einfach nur, dass man ganz bei sich ist.
Die Herausforderung beim Meditieren ist „Nichts zu denken“. Da das aber nicht geht – wir denken immer – versucht man über die Atmung, Mantras (Sage beim einatmen „lass“ und beim Ausatmen „los“) oder die Konzentration auf bestimmte Körperregionen, ganz im Hier und jetzt zu sein. Durch diese Übung und Konzentration, wird der Kopf automatisch ruhiger und man wird wieder klarer und frischer im Kopf und spürt Entspannung.
Du brauchst dafür keinerlei Equipment. Eine Decke, ein festes Kissen oder ein Stuhl helfen beim Sitzen. Du kannst aber auch z.B. im Bus sitzend meditieren. Man kann sich überall für ein paar Momente auf seine Atmung konzentrieren.
Falls Du mehr wissen willst schau Dir gerne mein „Erklärvideo“ an oder versuche es gleich mal mit einer angeleiteten Meditation
Ernährung für einen starken Körper
Nicht nur die klassischen Ernährungswissenschaften können uns helfen, und gesund und energetisch zu fühlen. Auch die Schwesterwissenschaft des Yoga, der Ayurveda, hilft uns ganz besonders, über die Nahrung etwas für uns zu tun.
Du möchtest Zusammenhänger der Ernährung verstehen? Möchtest die Grundzüge des Ayurveda erfahren? Hättest gerne Anregungen für schnelles, gesundes Essen?
Stressmanagement
Was weißt Du über Stress und wie man ihn abbaut? Hast Du schon mal was von Resilienz und Achtsamkeit gehört? Das sind nur ein paar Worte, die oft im Zusammenhanghang mit Stress fallen. Ich möchte Dir allerdings helfen, Deine Stressoren (was stresst Dich und wie) zu erkennen und dagegen zu wirken.
Was – wann – wo?
Entspannung und Bewegung live!
Bis das Angebot für meinen Onlinekurses (12/2022) steht, hast Du folgende Möglichkeiten, etwas für Dich zu tun:
Komm in meine Yogastunden in München (Online oder Vor-Ort in München) oder gönn Dir eine Einzelstunde.
Gerne kontaktiere mich mit Deinem persönlichen Anliegen. Möchtest Du Dich einfach besser entspannen? Du hast eine Erkrankung und willst Deine Genesung unterstützen? Nimm jederzeit Kontakt mit mir auf und ich erstelle Dir ein Angebot für ein ganz individuelles Paket mit Yoga, Entspannungsübungen und beantworte gerne Deine Fragen.
Bitte beachten!
Bei meinem Angebot handelt es sich weder um eine Therapie oder medizinische Beratung/ Behandlung. Es ist kein Ersatz für eine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Dies gilt sowohl physisch als auch psychisch. Solltest Du bereits Beschwerden haben, begleite ich Dich gerne auf Deinem Weg der Besserung, bitte Dich aber, vor dem Start , Deinen Arzt zu fragen, ob etwas gegen die Teilnahme spricht.